Am 31.1.2025 wurden die Lehrlinge der KM21.1 der Landesberufsschule für KFZ-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik in feierlichem Rahmen freigesprochen. Diesen eröffnete traditionell der Leiter der Berufsbildungsstätte der HWK Lübeck am Standort Priwall, Herr Baehr. Er begrüßte alle Anwesenden und hob die gute Zusammenarbeit von Schule und Ausbildern der überbetrieblichen Lehrunterweisungswerkstätten hervor. Diese, auch räumliche Nähe sei die beste Voraussetzung für gute Kommunikation der Dualpartner und ein hohes Ausbildungsniveau, so Herr Baehr. Schließlich hat man auf dem Priwall ja auch Übung damit, denn hier wurden seiner Zeit schon die Lehrlinge des Vorgängerberufs, die KFZ-Elektriker ausgebildet, so Herr Baehr weiter.

Als nächster Redner begrüßte der Schulleiter, Herr OStD Blau, alle Anwesenden, gratulierte den Prüflingen und bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der erfolgreichen Ausbildung beigetragen haben.
Herr Blau lobte die Entwicklung der Lehrlinge und zeigte sich sicher, dass alle mit so einer vielseitigen und anspruchsvollen Ausbildung sowohl ihre neuen beruflichen als auch privaten und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft meistern werden.

Der Kursstättenleiter KFZ und Prüfungsausschussvorsitzende, Herr Giese, gratulierte den Lehrlingen für ihr Durchhaltevermögen und zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen der praktischen Prüfung, die zuvor vier Tage lang abgenommen wurde. Er warb bei den zukünftigen Gesellen und der Gesellin dafür, sich zukünftig auch im KFZ-Handwerk zu engagieren. Das Ehrenamt, speziell die Prüfungskommissionen, bräuchten immer Mitglieder, damit auch künftige Prüfungen sichergestellt sind.

Als letzte Rednerin vor der Verteilung der Schulzeugnisse durch den Klassenlehrer, Herrn David und der Gesellenbriefe durch Herrn Giese ergriff Julia Landes für die Prüfungsklasse das Wort. Sie bedankte sich bei allen Lehrkräften, den Ausbildern der überbetrieblichen Werkstätten und allen weiteren, die dazu beigetragen haben, dass alle Schüler der KM21.1 „erwachsen geworden“ seien in der Zeit auf dem Priwall. Man merke, dass man sich verändert habe und nun viel selbstbewusster sei, so Frau Landes.

Es wurde nicht mit Applaus gespart an diesem frühen Abend, der nach der Verteilung der Zeugnisse, Gesellenbriefe und der Ehrung der besten schulischen und praktischen Leistungen in einem Buffet für alle mündete, das dankenswerterweise vom Verband des KFZ-Gewerbes SH gesponsort wurde.

Wir gratulieren unseren ehemaligen Auszubildenden der KM21.1 sowie unserem Prüfungsgastlehrling aus Hamburg zum Bestehen der Gesellenprüfungen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

TK