Landesberufsschulen für Orthopädie-Schuhtechnik und Maßschuhmacher
Orthopädieschuhmacher/in
Die Landesberufsschule für Orthopädie-Schuhtechnik und Maßschuhmacher in Lübeck ist seit über 60 Jahren norddeutsches Ausbildungszentrum. Berufsspezifische Entwicklungen führten dazu, dass sich der Ausbildungsschwerpunkt zum Gesundheitsberuf der Orthopädie-Schuhtechnik verlagerte.
Das Einzugsgebiet unserer Auszubildenden in der Orthopädie-Schuhtechnik hat sich stetig erweitert und geht längst über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus. Auszubildende aus sechs Bundesländern besuchen die Landesberufsschule.
Dazu gehören zur Zeit die folgenden Bundesländer bzw. Innungsbereiche:
- Schleswig – Holstein (Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Nord)
- Hamburg (Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Nord)
- Niedersachsen (Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Braunschweig-Lüneburg-Stade)
- Niedersachsen (Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Osnabrück-Emsland)
- Nordrhein-Westfalen
- Mecklenburg – Vorpommern
- Brandenburg
- Bremen
- Berlin
Maßschuhmacher/in
Das Schuhmacherhandwerk konnte sich trotz Billig- und Reimporte aus dem Ausland in Schleswig-Holstein behaupten. Das feine, kostenintensive, individuelle Maßschuhwerk hat einen konstanten Markt. Dem Schuhmacher- Handwerk in Schleswig-Holstein kommt bei der Anferigung des individuellen Maßschuhwerkes eine überdurchschnittliche Bedeutung zu, da mehrere Betriebe bundesweit exklusive Maßschuhe herstellen und vertreiben.
Der Einzugsbereich der Schuhmacherauszubildenden ist z.Z.:
- Schleswig-Holstein
- Mecklenburg – Vorpommern
- Bremen
- Nordrhein-Westfalen
Neu – Förderung des Landes Schleswig-Holstein für die Azubi-Unterbringung bei Blockunterricht
Medien-Information (19. März 2021) Förderung des Landes für die Azubi-Unterbringung bei Blockunterricht kann ab jetzt beantragt werden KIEL. Für viele Auszubildende wird es finanziell eng, wenn sie für ihren Blockunterricht an den Berufsschulen auswärtig übernachten...
Appell der Partner der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein

Freisprechungsfeier der Orthopädieschuhmacher auf dem Priwall
25 Auszubildende aus Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein konnten am Samstag, 18. Januar 2020, an der Landesberufsschule für Orthopädie-Schuhmacher in Lübeck-Travemünde freigesprochen werden.

„Duale Ausbildung ist voll und ganz mein Thema“ Besuch von Frau Büdenbänder auf dem Priwall
Foto v.l.n.r.: Herr G. Stapelfeldt, Präsident der Handwerkskammer Lübeck, Herr H-P. Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Frau E. Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, Herr M. Blau, Oberstudiendirektor „Duale Ausbildung ist voll und...
