Landesberufsschule für Bootsbauer
Fachrichtung: Neu-, Aus- und Umbau Fachrichtung: Technik
Die Ausbildung zum Bootsbauer erfolgt an den Lernorten Werft und Berufsschule („Duales Berufsausbildungssystem“). Sie gliedert sich nach 2 Jahren beruflicher Grundbildung für alle Bootsbauer-Auszubildenden in die Fachrichtung „Neu-, Aus- und Umbau“ sowie die Fachrichtung „Technik“.
Während des Berufsschul-Blockunterrichts werden die folgenden 14 Lernfelder unterrichtet (ein Beispiel: LF10B bedeutet Lernfeld Nr. 10 in der Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau).
Die Auszubildenden besuchen in der gesamten Ausbildungszeit von 3,5 Jahren die Berufsschule für 40 Wochen, die i.d.R. in 10 Schulblöcken à 4 Wochen aufgeteilt werden.
Neu – Förderung des Landes Schleswig-Holstein für die Azubi-Unterbringung bei Blockunterricht
Medien-Information (19. März 2021) Förderung des Landes für die Azubi-Unterbringung bei Blockunterricht kann ab jetzt beantragt werden KIEL. Für viele Auszubildende wird es finanziell eng, wenn sie für ihren Blockunterricht an den Berufsschulen auswärtig übernachten...
Appell der Partner der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein
Die Landesberufsschule für Bootsbauer erhielt von der Firma Matthies eine großzügige Sachspende.
Am Standort der Fa. Johannes J. Matthies GmbH & Co. KG Lübeck wurden 10 Startmotoren und 10 Generatoren an Herrn Thomsen (links) und Herrn Garleff (2. von links) übergeben. Die Aggregate werden zukünftig in Fachunterrichten der Berufsschule der HWK Lübeck im...
Hamburg Boat Show
„Hamburg Boat Show“ vom 23. bis 27.10.2019 Traditionell informierten die Landesberufsschulen für Bootsbauer und Segelmacher auf der internationalen Bootsmesse in Hamburg auf einem Aktionsstand über die Ausbildung in diesen beiden maritimen Berufen auf...
Gesellenprüfung der Bootsbauer im Februar 2019
Im Januar und Februar 2019 fand die Gesellenprüfung Teil 2 des Jahrgangs 2015 in den Klassenräumen und Werkstätten Landesberufsschule für Bootsbauer in Lübeck-Travemünde statt. Insgesamt konnten 68 Prüflinge aus 13 Bundesländern ihre Ausbildung beenden. In der...
Lehrgänge zum Erlangen des Sportbootführerscheins – See
Lehrgänge zum Erlangen des Sportbootführerscheins – See Der Förderverein der maritimen Ausbildung an den Landesberufsschulen für Bootsbauer und Segelmacher bietet in Kooperation mit den Landesberufsschulen für Bootsbau sowie Segelmacher, der Schleswig-Holsteinischen...
„Duale Ausbildung ist voll und ganz mein Thema“ Besuch von Frau Büdenbänder auf dem Priwall
Foto v.l.n.r.: Herr G. Stapelfeldt, Präsident der Handwerkskammer Lübeck, Herr H-P. Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Frau E. Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, Herr M. Blau, Oberstudiendirektor „Duale Ausbildung ist voll und...
Berufsausbildungsstand auf der „Hamburg Boat Show 2018“ vom 17. – 21.09.2018 in Hamburg
Die Landesberufsschule für Bootsbauer und die Landesberufsschule für Segelmacher in Lübeck-Travemünde informierten auch dieses Jahr wieder während der Bootsmesse in Hamburg, jetzt die Hamburg Boat Show, mit einem Berufsinformationsstand über die Ausbildung zu den...
Hanseboot 2017
Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Berufsschule der HWK Lübeck wieder mit einem Stand auf der Fachmesse Hanseboot. Die Landesberufsschulen für Bootsbauer und Segelmacher informierten hier über die Ausbildung am Standort Priwall und zeigten vor Ort, was sie...
Strynø 2016 – eine erlebnisreiche Klassenfahrt
Strynø 2016 – eine erlebnisreiche Klassenfahrt Am Ende des ersten Ausbildungsjahres oder zu Beginn des zweiten gehen die Schüler unserer Schule auf Klassenfahrt, unter anderem auch um etwas praktische Seemannschaft zu erfahren. Da es zudem auch sehr wichtig ist den...